Praxisfälle

Richtig handeln bei Grenzüberschreitungen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist eines der schwierigsten Themen des HR-Alltags. Die Arbeitgebende muss zunächst den Schutz der belästigten Person sicherstellen, hat dabei aber auch die Interessen der…  zum Praxisfall

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit

Die vertrauensärztliche Untersuchung — Möglichkeiten und Grenzen

Das Gesetz knüpft weitreichende Folgen an die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden, nicht zuletzt die Lohnfortzahlungspflicht. Bei Zweifel an einer vom Mitarbeitenden behaupteten Arbeitsunfähigkeit kann die…  zum Praxisfall

Mobilität von Arbeitnehmenden

Personenfreizügigkeit im EU-/EFTA-Raum

Das Freizügigkeitsabkommen soll die Mobilität zwischen der Schweiz und der Europäischen Union verwirklichen. Hierzu wird den Staatsangehörigen der Vertragsparteien eine Reihe von Rechten eingeräumt. Der Beitrag…  zum Praxisfall

Datenschutz im Bewerbungsprozess

Ist die Information notwendig?

Die Anstellung von neuen Mitarbeitenden ist für Unternehmen mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Daher möchten diese möglichst viel über eine Person wissen, schon bevor man sie zu einem ersten Gespräch einlädt. Der…  zum Praxisfall

Weiterbildungsvereinbarung

Rückzahlungsmodalitäten und Verbleib im Unternehmen regeln

Weiterbildungen, die vom Arbeitgeber nicht angeordnet werden, müssen nicht bezahlt werden. Wenn sie durch Übernahme der Weiterbildungskosten oder Zurverfügungstellung von bezahlter Arbeitszeit teilweise finanziert…  zum Praxisfall

Fürsorgepflicht

Haftung des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber ist gegenüber den Mitarbeitenden dazu verpflichtet, ihre Persönlichkeit zu achten und zu schützen, auf ihre Gesundheit gebührend Rücksicht zu nehmen und für die Wahrung der Sittlichkeit zu sorgen. Bei…  zum Praxisfall

Fallstrick Scheinselbstständigkeit

Freelancer oder Arbeitnehmer?

Durch die kürzlich gefällten Entscheide zum Fahrdienst «Uber» ist die Problematik um das Thema «Freelancer» wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Diverse Gerichte haben entschieden, dass die…  zum Praxisfall

Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung am Arbeitsplatz

Big Boss, Big Brother?

Zwar dürfen Arbeitgeber die Einhaltung von Anweisungen an ihre Arbeitnehmenden kontrollieren, jedoch gilt es beim Einsatz jeglicher technischer Mittel zur Überwachung verschiedene Regeln zu beachten. Der Beitrag zeigt,…  zum Praxisfall

Bewertung der Arbeitsleistung

Streitobjekt Arbeitszeugnis — prozessuale Fragen und Stolpersteine

Ein Arbeitszeugnis kann das berufliche Fortkommen fördern, aber auch behindern. Dass es daher häufig zum Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten wird, erstaunt nicht. Der vorliegende Beitrag fasst prozessuale Fragen und…  zum Praxisfall

Datenschutz bei Mitarbeitenden

Aufbewahrung von HR-Daten

Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bearbeitet der Arbeitgeber diverse Daten seiner Mitarbeitenden. Ob und wie lange diese Daten aufbewahrt werden dürfen oder sogar müssen, ist jedoch oft unklar und nicht immer einfach…  zum Praxisfall

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Fachexperten
  •   Avenir Consulting AG

    Regula von Arx, Senior Consultant

    zum Portrait

  •   Diacova AG

    Ihr Partner für Personalentwicklung

    zum Portrait

  •   FHNW Hochschule für Wirtschaft

    Institut Personalmanagement und Organisation

    zum Portrait

  •   Hogrefe AG

    Der Fachverlag für Wissen vom Menschen

    zum Portrait

  •   Kienbaum AG

    Pioniere der Beratung

    zum Portrait

  •   Right Management Switzerland AG

    Globale Karriere-Experten

    zum Portrait

  •   Swiss Assessment c/o MILAK an der ETH Zürich

    Das Kompetenzzentrum für Assessment Center

    zum Portrait

Mehr anzeigen

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos