Aktuelles

Work-lD: «Skills haben nichts mit Alter, Geschlecht oder Herkunft zu tun»

Ein Gespräch mit Cornel Müller, Gründer und Lead-Investor der Work-1D AG über den Arbeitsmarkt, smarte Rekrutierung, und wie Unternehmen mehr Klarheit über Skills im Unternehmen gewinnen.

Teilen  

Work-lD

Cornel, was ist das grösste Problem am heutigen Arbeitsmarkt aus Sicht der Unternehmen?
Im 2. Quartal 2025 gab es über 220 000 offene Jobs in der Schweiz. Dennoch haben wir kein Fachkräfteproblem, sondern ein Problem mit der Transparenz auf dem Arbeitsmarkt. Menschen und Unternehmen finden nicht zusammen. Unternehmen schreiben Stellenanzeigen aus. Darin steht nur teilweise, was jemand können muss. Viel öfter, welche Abschlüsse jemand mitbringen muss. Darauf bewerben sich Menschen mit einem Lebenslauf. Dieser zeigt alles Mögliche - auch sehr persönliche Angaben, die für den Job irrelevant sind –, nur nicht die Skills, die eine Person mitbringt. Unternehmen übersehen dadurch jeden Tag Menschen, die genau die Skills hätten, die sie suchen.

Ausserdem ändern sich Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeitende derzeit extrem schnell. Laut World Economic Forum müssen bis 2030 rund 59% der Arbeitnehmenden weitergebildet werden, um im Unternehmen bleiben zu können.

Wie können wir das lösen?
Wir müssen auf die Skills fokussieren. Also darauf, was eine Person kann, nicht woher sie kommt, wie sie aussieht oder wie alt sie ist. Welche Skills morgen benötigt werden, lässt sich besser prognostizieren als komplexe Berufsbilder. Auch wenn die Skills passen würden.

Und hier kommt der Skills-Manager ins Spiel?
Genau. Und die Work-lD. Arbeitnehmende und Jobsuchende erfassen ihre Skills und Werte in der Work-lD. Die Work-lD kannst du dir wie eine digitale ID für die Arbeitswelt vorstellen. Sie wächst ein Berufsleben lang mit. Der Skills-Manager macht sichtbar, welche Skills in einem Unternehmen vorhanden sind.

Wie funktioniert das konkret für ein Unternehmen?
Work-lD zu erfassen. So erhalten sie ein Skills-lnventar. Ehemalige Mitarbeitende, Second-Best-Kandidat/-innen und weitere spannende Kontakte können sie einladen, eine Work-lD zu erstellen und sich ihrem Talentpool anzuschliessen. Wenn nächstes Mal eine Vakanz entsteht, können Unternehmen zuerst diesen Talentpool konsultieren, bevor sie eine Stellenanzeige ausschreiben. Vielleicht gibt es sogar schon jemanden im Unternehmen oder im Talentpool, der oder die passt!

Was ist dein Ziel mit dem Skills-Manager?
Ich wünsche mir eine starke Schweizer Arbeitswelt, in der niemand mehr übersehen wird. Und eine Wirtschaft, in der wir schneller erkennen, wer wirklich zu uns passt. Die Skills entscheiden. Nicht der Name, das Aussehen oder das Netzwerk.

Und wenn ein Unternehmen loslegen will?
Ganz einfach: Für Menschen gibt es die App unter work-id.ch. Das Beste: Deine Work-lD ist anonym, und sie gehört dir. Du bestimmst, wer deine ID sehen kann. Arbeitgeber finden den Skills-Manager unter skills-manager.ch.

Mehr Infos
Work-lD AG
Cornel Müller
cornel.mueller@work-id.ch
+41 44 541 08 88

skills-manager.ch

(Ein Beitrag von Work-ID)

Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Berufliche Vorsorge (BVG) im Personalwesen

Leistungen bei Austritt, (vorzeitiger) Pensionierung und Invalidität

Nächster Termin: 25. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Human Potential Profiling

Mitarbeiterpotenziale erkennen und gezielt fördern

Nächster Termin: 03. November 2025

mehr Infos

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos