- Fachmagazin
- Aktuelles
- Von leeren Räumen hinter offenen Türen: Warum Open- Door-Policy oft eine Farce bleibt
Aktuelles
Von leeren Räumen hinter offenen Türen: Warum Open- Door-Policy oft eine Farce bleibt
«Bei uns herrscht Open-Door-Policy», eine Aussage, die ursprünglich sagen wollte: Wir sind nahbar, wir möchten euch hören, wir stellen Augenhöhe her. Die Realität sieht anders aus. Denn egal, wie offen eine Tür ist, wenn keiner im Raum ist, der hinhört, keine, die präsent ist, dann wird aus der gut gemeinten Open-Door-Policy schnell der erste Dominostein einer Enttäuschungskultur.
«Wenn ich noch einmal höre, dass wir alle ‹ein Team› sind und gleichzeitig keiner da ist, wenn wir zum 10. Mal kommunizieren, dass wir das im Daily Business nicht feststellen können, ist meine Motivation, weiter Einsatz zu zeigen, gebrochen», so ein mittleres Kadermitglied eines Schweizer Konzerns neulich im Dialog.
Viele kennen das: Die frohe Botschaft der neuen Nahbarkeit – doch spüren tun es die wenigsten. Warum ist das so?
Open-Door-Policy verspricht etwas, das die meisten Kader im Berufskontext so nie gelernt oder angewandt haben. Denn Open-Door-Policy ist das Fundament der Menschlichkeit, der Beziehungsfähigkeit. Open-Door, wenn es wirken soll, muss «Open-Heart-Policy» meinen. Nicht im Sinne einer emotionalen Dynamik, sondern im Sinne dessen, dass jede Form der Beziehung – auch im Geschäftsleben – auf gegenseitig gewährleisteter Präsenz beruht. Und Präsenz, die Menschen spüren können, kommt aus einem interaktiven elektromagnetischen Herzfeld.
Was bedeutet das im Führungsalltag? Wenn ich als Leader*in möchte, dass meine Mitarbeiter spüren, dass es ein «WIR-Gefühl» tatsächlich gibt, dann muss ich mich fragen: Bin auch ich wirklich ganz da und handle kohärent, wenn jemand meine «open door» betritt? Oder bin ich es, die die Distanz aufrechterhält, von der ich sage, dass wir sie abgeschafft haben?
Mut zur Menschlichkeit ist ein Wake-up-Moment, der sich auszahlt. Es ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen und so wieder in den Vordergrund stellen, was Business wirksam macht: Menschen.
Diese Kolumne ist in der Ausgabe November 2025 von personalSCHWEIZ erschienen.
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Von leeren Räumen hinter offenen Türen: Warum Open- Door-Policy oft eine Farce bleibt
