- Fachmagazin
- Aktuelles
- Social Media Recruiting: Genau die richtige Zielgruppe ansprechen
Aktuelles
Social Media Recruiting: Genau die richtige Zielgruppe ansprechen

Wie funktioniert das?
Beim Surfen hinterlassen Nutzer:innen Spuren – ihre Interessen, berufliche Erfahrungen und Standorte sind über Daten, die auf Social Media und anderen Plattformen gesammelt werden, bekannt. Unternehmen können diese Daten nutzen, um potenzielle Bewerber:innen genau dann anzusprechen, wenn sie sich für einen Jobwechsel interessieren.
Retargeting: Kandidat:innen zurückholen
Wie in Online-Shops funktioniert auch im Recruiting das Retargeting: Wer sich eine Stellenanzeige angeschaut, aber sich nicht sofort beworben hat, kann durch gezielte Social-Media-Anzeigen erneut angesprochen werden. Besonders wirkungsvoll ist dies für Unternehmen mit mehreren ähnlichen offenen Positionen oder über Jobportale mit vielen Informationen zu Benutzerverhalten. Siehe Beispielbild.
- Firma Holz AG sucht eine:n Schreiner:in für den Standort Horgen.
- Anna arbeitet als Schreinerin in Zürich. Sie ist zwar nicht aktiv auf Stellensuche, jedoch offen für eine neue berufliche Herausforderung.
- Anna surft auf der Website des Verbandes holzbau-schweiz.ch, um Branchen-News zu lesen. Auf dem Portal klickt Anna aus purer Neugier auf den Reiter «Jobs» und dort auf einen Schreiner-Job im Raum Zürich (jedoch nicht derjenige Job der Firma Holz AG).
- Da die Jobplattform auf holzbau-schweiz.ch zur jobchannel-Welt gehört, weiss jobchannel nun, dass Anna an Schreiner-Jobs im Raum Zürich interessiert ist. Via Instagram (Mobile) erhält Anna einen Werbebanner von jobchannel mit dem Schreiner- Job der Firma Holz AG. Anna schickt sich die Stellenanzeige per E-Mail zu.
- Anna schaut sich die Stellenanzeige an, bewirbt sich aber zunächst nicht.
- Einige Tage später sucht sie via Google nach «Jobs in Zürich», findet den Job erneut über «Google for Jobs», gelangt auf die jobchannel-Plattform zuercher-jobs.ch und bewirbt sich schliesslich.
Mit mehr Daten, Kandidat:innen besser ansprechen
Wer eine Stellenanzeige im jobchannel-Netzwerk ansieht, sich aber nicht sofort bewirbt, wird später über soziale Medien erneut angesprochen. jobchannel nutzt anonymisierte Userdaten und eine datenbasierte Analyse, um zu erkennen, welche Jobs für Nutzer:innen interessant sind. Dadurch werden die passenden Stellenanzeigen gezielt den richtigen Fachkräften zum idealen Zeitpunkt auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram angezeigt.
Unternehmen erreichen mit ihren Stellenanzeigen mehr passende Bewerber:innen und steigern so die Erfolgschancen in der Personalsuche.
Erfahren Sie in unserem detaillierten Beitrag, welche Strategien im Social Media Recruiting am effektivsten sind. Wir analysieren, wie gezieltes Targeting funktioniert, und zeigen, wie Sie Retargeting nutzen, um die richtigen Bewerber:innen zu erreichen.
Zum Jobchannel-Blog.
Kontakt
jobchannel ag
info@jobchannel.ch
+41 43 305 77 47
jobchannel.ch
(Ein Beitrag von Jobchannel)
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Social Media Recruiting: Genau die richtige Zielgruppe ansprechen