Aktuelles

lnklusives Recruiting: 5 Massnahmen für mehr Vielfalt in Ihrem Unternehmen

Bei inklusivem Recruiting geht es nicht um Quoten oder Sonderbehandlungen. Im Zentrum stehen faire, transparente und barrierefreie Verfahren, um allen Personen die gleiche Chance anzubieten. Auch Sie als Arbeitgeber haben Vorteile dabei.

Teilen  

lnklusives Recruiting

Warum ist inklusives Recruiting wichtig?

lnklusives Recruiting stärkt das Employer Branding und kann auf vielen Ebenen einen positiven Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben: 

 

 

 

  • Für 96% der Arbeitnehmenden ist die Übereinstimmung ihrer persönlichen Werte mit denen des Unternehmens entscheidend für ihre Zufriedenheit, gemäss einer Randstad-Umfrage. Das hilft, dass Mitarbeitende länger im Unternehmen bleiben
  • Vielfältig zusammengesetzte Teams entwickeln kreativere und innovativere Lösungen, das zeigt eine Studie der Rice University.
  • Teams mit mehr Geschlechter- und Herkunftsvielfalt haben laut einer Studie von McKinsey eine bis zu 36% höhere Wahrscheinlichkeit, profitabel zu sein. 

5 konkrete Massnahmen für mehr Inklusion im Recruiting:

1. Inklusive Stellenausschreibungen formulieren

  • Genderneutrale Sprache verwenden (z.B. Projektleitung statt Projektleiter).
  • Barrieren abbauen durch realistische Anforderungen.
  • Transparenz schaffen, indem auf flexible Arbeitsmodelle oder Diversity-lnitiativen hingewiesen wird..
  • Barrierefreie Bewerbungswege anbieten, etwa durch Screenreader-taugliche Formulare.

2. Bias im Auswahlprozess reduzieren 

  • Blind Screening (ohne Name, Alter, Geschlecht).
  • Standardisierte Interviews für objektive Vergleiche.
  • Durchmischte lnterviewpartner:innen zur Minimierung einseitiger Bewertungen. 

3. Schulungen für Recruiter:innen und Führungskräfte 

  • Bewusstsein für Vorurteile zu schärfen.
  • Rechtliche Grundlagen zu Gleichstellung und Diskriminierungsverbot auffrischen.
  • Best Practices für inklusive Kommunikation vermitteln. 

4. Vielfältigen Talentpool aufbauen 

  • Gezielt Kontakte knüpfen: z.B. über Karrieremessen, Einladungen zur Spontanbewerbung oder Initiativen für unterrepräsentierte Gruppen.
  • Aktiv pflegen: Halten Sie regelmässigen Kontakt, etwa durch Newsletter oder Networking-Events.
  • Segmentieren: Strukturieren Sie den Talentpool nach Fachbereichen oder Erfahrungsniveaus. 

5. Erfolge messen und Prozesse anpassen 

  • Rückmeldungen von Kandidatinnen zur Fairness des Prozesses einholen, z.B. via Umfrage.
  • Entwicklung der internen Diversitätszahlen über die Zeit (anonymisiert und datenschutzkonform).
  • Team-Performance im Zeitverlauf beobachten (z.B. Innovationskraft, Zufriedenheit, Fluktuation). 

Durch inklusives Recruiting gewinnen Sie nicht nur die passenden Menschen, sondern stärken auch Ihre Arbeitgebermarke, positionieren Ihr Unternehmen als zukunftsorientiert und verantwortungsvoll und steigern Ihre Wettbewerbsvorteile.

Kontakt
jobchannel ag
info@jobchannel.ch
+41 43 305 77 47
jobchannel.ch

Jetzt weiterlesen: jobchannel.ch/blog

(Advertorial)

Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Künstliche Intelligenz im HR

Nutzen und Grenzen von KI-Tools im Personalmanagement

Nächster Termin: 02. Dezember 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Potenzial von ChatGPT & Co. im Unternehmen nutzen

Ein fundiertes Basiswissen für die geschäftliche Nutzung von KI

Nächster Termin: 27. November 2025

mehr Infos

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos