- Fachmagazin
- Aktuelles
- Jobchannel: So schreiben Sie Stellenanzeigen für Skills-Based Recruiting
Aktuelles
Jobchannel: So schreiben Sie Stellenanzeigen für Skills-Based Recruiting
Was ist Skills-Based Recruiting?
Skills-Based Recruiting fokussiert auf die Fähigkeiten und Kompetenzen, die jemand mitbringt. Man fragt also nicht: "Welchen Abschluss hat eine Person?", sondern: "Welche Skills muss die Person haben, damit sie im Job erfolgreich ist und dem Unternehmen einen Nutzen stiftet?". Das bedingt ein Umdenken, weg von Zertifikaten, hin zu Skills-Sets. Durch Skills-basierte Rekrutierung sprechen Sie einen erweiterten Pool an Talenten an, da auch Personen angesprochen werden, die sich ihre Fähigkeiten nicht (nur) über Abschlüsse angeeignet haben. Dadurch fördert diese Form von Recruiting zusätzlich die Diversität in Teams.
6 Schritte zur Skills-basierten Stellenanzeige
- Überlegen Sie sich, welche Skills für den Job wirklich benötigt werden: Was muss eine Person zwingend mitbringen, sodass sie sofort “handlungsfähig” ist? Mit welchen Soft Skills bereichert sie das Team? Führungskräfte und Teammitglieder in der jeweiligen Abteilung können Ihnen hierzu Auskunft geben.
- Streichen Sie die Abschlüsse aus den bestehenden Stellenanzeigen (ausser sie sind rechtlich vorgegeben).
Nennen Sie erforderliche und erwünschte Skills. Grenzen Sie Letztere klar ab von den erforderlichen Skills und weisen Sie auf Lernmöglichkeiten "on the Job" hin.
- Aufgaben und Verantwortungsbereiche: Formulieren Sie diese kurz und prägnant. Die Informationen in diesem Abschnitt liefern zusätzliche Hinweise auf Skills. Geben Sie allenfalls Zahlen an, die den gewünschten Beitrag der gesuchten Person zum Unternehmenserfolg aufzeigen. Das weckt das Interesse bei potenziellen Bewerbenden und schafft Klarheit über die Erwartungen an sie.
- Sprechen Sie die Personen mit den gefragten Skills an – und schliessen Sie niemanden dabei aus.
a) Verwenden Sie klare und inklusive Sprache. Alle passenden Bewerber:innen sollen sich angesprochen fühlen.
b) Verwenden Sie zudem einen kurzen Jobtitel mit der Stellenbezeichnung, die im Fachgebiet üblicherweise verwendet wird. Geben Sie der Stellenanzeige die ideale Länge: kurz, aber mit allen nötigen Informationen (500 - 1000 Zeichen performen am besten!).
c) Schreiben Sie in der Stellenanzeige das Wichtigste zur Unternehmenskultur. Das gibt Bewerbenden eine Orientierung, ob Team und Firma zu ihnen passen.
d) Lassen Sie die Stellenanzeige überprüfen – nicht nur auf Fehler, sondern auch darauf, ob sie die gewünschte Zielgruppe anspricht.
- Die so verfasste Stellenanzeige können Sie nun als Vorlage für weitere Skills-basierte Anzeigen verwenden. Für jede neue Stellenausschreibung gilt es jedoch wieder neu festzulegen, welche Skills spezifisch für den Job erforderlich sind.
Kontakt
jobchannel ag
info@jobchannel.ch
+41 43 305 77 47
jobchannel.ch
(Ein Beitrag von Jobchannel)
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Jobchannel: So schreiben Sie Stellenanzeigen für Skills-Based Recruiting