• Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Global Payroll Complexity Index 2025: Ein Wendpunkt für die Transformation der Gehaltsabrechnung

Aktuelles

Global Payroll Complexity Index 2025: Ein Wendpunkt für die Transformation der Gehaltsabrechnung

Stradas Global Payroll Complexity Index 2025 markiert einen Wendepunkt für die Transformation der Gehaltsabrechnung. Die globale Komplexität der Gehaltsabrechnung ist um fünf Prozent gestiegen; die Top-10-Länder sind weiterhin 31 Prozent anspruchsvoller als andere Märkte. Sieben der zehn komplexesten Länder für Gehaltsabrechnung liegen in Europa – ein Zeichen für die anhaltend intensive Regulierung in der Region.

Teilen  

Global Payroll Complexity Index 2025

Frankfurt am Main, 25. November 2025 – Strada, führender Anbieter für Personal-, Gehaltsabrechnungs- und Technologielösungen, der das internationale Workforce Management vereinfacht, veröffentlicht heute den Global Payroll Complexity Index (GPCI) 2025. Bereits in der siebten Ausgabe erscheint der erste und vertrauenswürdigste Branchen-Benchmark für die Komplexität von Gehaltsabrechnungen weltweit, der seit über einem Jahrzehnt etabliert ist. Der GPCI 2025 zeigt eine Gehaltslandschaft, die zwar weiterhin sehr anspruchsvoll ist, aber erste Anzeichen von Stabilisierung aufweist. 

Die diesjährigen Ergebnisse verdeutlichen, wie sich die Regulierung der Gehaltsabrechnung weltweit verändert: Traditionell stabile Märkte zeigen zunehmende Unterschiede, wobei die durchschnittlichen Länderwerte um fünf Prozent gestiegen sind. Europa bleibt weiterhin Spitzenreiter in Sachen Komplexität: Sieben der zehn herausforderndsten Märkte für Gehaltsabrechnung befinden sich hier, und Frankreich bleibt das weltweit komplexeste Land für Gehaltsabrechnungen. In Nordamerika sind die USA mit einem Sprung um acht Plätze und einem Anstieg um 17 Prozent erstmals in die Top 10 aufgestiegen. Kanada bleibt trotz eines weiteren Anstiegs um neun Prozent stabil auf Platz fünf.

Deutliche Anstiege der Komplexität in anderen Regionen unterstreichen, wie schnell sich Anforderungen verändern können. Australien ist um acht Plätze nach oben geklettert und gehört nun zu den drei komplexesten Ländern weltweit. Grund dafür ist ein Anstieg der Komplexität um 21 Prozent, verursacht durch umfangreichere Abzugsregelungen, mehr Zugriffsrechte für Stakeholder auf Gehaltsdaten und eine größere Vielfalt an Zahlungsmethoden.

Die zehn komplexesten Länder für Gehaltsabrechnung (GPCI 2025):

  1. Frankreich
  2. Slowakei
  3. Australien
  4. Schweiz
  5. Kanada
  6. Vereinigte Staaten
  7. Polen
  8. Tschechien
  9. Deutschland
  10. Türkei

„Die Komplexität der Gehaltsabrechnung mag sich stabilisieren, doch die Anforderungen an Unternehmen bleiben hoch“, kommentiert Jan Pieter Janssen, Vice President Central & Southern Europe bei Strada. „Jetzt ist der Moment, in dem Führungskräfte das Chaos hinter sich lassen und das volle Potenzial der Payroll ausschöpfen sollten. Wenn Technologie, Daten und Expertise zusammenkommen, ist die Gehaltsabrechnung mehr als nur ein Prozess – sie wird zur Quelle von Klarheit, Intelligenz und neuen Möglichkeiten.“ 

Der Global Payroll Complexity Index (GPCI) bewertet einige der komplexesten Länder aus fast 200 Märkten, in denen Strada Gehaltsabrechnungen anbietet. Er basiert auf Erkenntnissen aus Stradas globalem Netzwerk von Payroll-Experten. Diese bringen tiefgehendes Wissen über lokale Gesetzgebung, kulturelle Besonderheiten und operative Realitäten ein, um Unternehmen eine effiziente Gehaltsabrechnung und einen strategischen Vorteil zu ermöglichen.

Den vollständigen Global Payroll Complexity Index 2025 finden Sie hier.

Über Strada
Strada ist ein führender Anbieter für Personal-, Gehaltsabrechnungs- und Technologielösungen, der das internationale Workforce Management vereinfacht. In 180 Ländern entwickelt und liefert Strada menschenzentrierte Lösungen auf Cloud-Basis, die Unternehmen beim Wachstum unterstützen und Mitarbeitenden ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten. www.stradaglobal.com

(Quelle: Medienmitteilung von Strada)

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Lohnabrechnung - Advanced

So rechnen Sie komplexe Lohnabrechnungen 100%ig richtig ab

So meistern Sie auch komplexe Lohnabrechnungen souverän: Erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Berechnungsregeln und dem Neuen Lohnausweis. Ob Abzüge oder Familienzulagen – kein Problem!

Nächster Termin: 04. März 2026

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Lohnabrechnung - Advanced

So rechnen Sie komplexe Lohnabrechnungen 100%ig richtig ab

Nächster Termin: 04. März 2026

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Lohnabrechnung – Professional

Spezialfälle im Zusammenhang mit komplexen Lohnabrechnungen sicher lösen

Nächster Termin: 18. Juni 2026

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Lohn und Sozialversicherungen 2026

Neuerungen und Änderungen bei Sozialversicherungen und Aktuelles aus der Lohnpraxis

Nächster Termin: 13. Januar 2026

mehr Infos

  • Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Global Payroll Complexity Index 2025: Ein Wendpunkt für die Transformation der Gehaltsabrechnung

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos