- Fachmagazin
- Aktuelles
- Gesundheit gestalten und Zukunft sichern: So wirkt ganzheitliches BGM auf drei Ebenen
Aktuelles
Gesundheit gestalten und Zukunft sichern: So wirkt ganzheitliches BGM auf drei Ebenen

Die Arbeitswelt im Wandel, und was das mit Gesundheit zu tun hat
Demografischer Wandel, wirtschaftlich herausforderndes Umfeld, steigende mentale Belastungen, hybride Arbeitsformen: Die Megatrends unserer Zeit verändern die Arbeitswelt rasant. Sie fordern von Unternehmen neue Antworten, um wettbewerbsfähig, resilient und attraktiv zu bleiben. Dabei gewinnt ein strategisch verankertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend an Bedeutung.
Ein modernes BGM ist mehr als die Summe gesundheitsfördernder Massnahmen. Es ist ein Führungsinstrument, ein Kulturthema und ein wirksamer Hebel, um Menschen nachhaltig leistungsfähig und verbunden zu halten. Es adressiert zentrale Fragen der Arbeitswelt von morgen:
- Wie bleiben Mitarbeitende mental gesund in einem digitalen, dynamischen Umfeld?
- Wie lässt sich Arbeit so gestalten, dass sie sowohl leistungsfördernd als auch menschengerecht bleibt?
- Wie können Führungskräfte und Organisationen gezielt Gesundheit stärken, statt nur auf Krankheit zu reagieren?
Drei Säulen eines ganzheitlichen BGM als Grundlage
Ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement ruht auf drei zentralen Säulen: Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit schaffen sichere, gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen. Betriebliche Gesundheitsförderung stärkt die persönlichen Ressourcen der Mitarbeitenden. Absenz- und Case Management sorgen für frühzeitige Unterstützung und eine nachhaltige Rückkehr im Krankheitsfall.
Der strategische Dreiklang als ergänzender Erfolgsfaktor: Organisation. Führung. Individuum.
Erfolgreiches BGM folgt einem systemischen Ansatz. Es wirkt auf drei Ebenen, die sich gegenseitig bedingen und verstärken:
- Gesunde Organisation: Strukturen, Prozesse und Rahmenbedingungen schaffen, die Gesundheit ermöglichen.
- Gesunde Führung: Führungskräfte befähigen, gesundheitlich wirksam zu agieren und als Vorbilder zu wirken.
- Gesunde Mitarbeitende: Einzelne stärken, ihre Gesundheit aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten.
Ergänzt wird dieser Dreiklang durch die drei miteinander verzahnte Säulen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Absenzen- und Case Management. Gemeinsam sind sie die zentralen Träger eines BGM und sichern Gesundheit und Leistung im Unternehmen. Die strategische Einbettung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Personalstrategie verleiht dem Thema das notwendige Gewicht und ist zentral für den Umsetzungserfolg…
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Gesundheit gestalten und Zukunft sichern: So wirkt ganzheitliches BGM auf drei Ebenen