- Fachmagazin
- Aktuelles
- Berufswahl: Die Berufsmesse Zürich zeigt Jugendlichen Perspektiven auf
Aktuelles
Berufswahl: Die Berufsmesse Zürich zeigt Jugendlichen Perspektiven auf
Im Dschungel der unendlichen Möglichkeiten kann es schnell passieren, dass Schülerinnen und Schüler nicht wissen, welcher Beruf zu ihnen passt. Geschweige denn, was sie werden wollen. Vom 22. bis zum 26. November lädt die Berufsmesse Zürich alle Jugendlichen ein, die auf der Suche nach einem Lehrberuf sind oder sich um weiterführende Weiterbildungsmöglichkeiten informieren möchten. Rund 500 Lehrberufe, Grund- und Weiterbildungen ermöglichen es den Bildungshungrigen, am grössten Berufswahl-Treffpunkt der Schweiz auf spielerische Art zahlreiche Inspirationen, Lern- und Aha-Effekte zu sammeln.
Buntes, interaktives Programm für alle
Wie kann man Freizeit und Hobbys mit einer Lehre vereinbaren? Wie überzeuge ich an einem Vorstellungsgespräch? Was bringt eine Berufsmatur und warum ist dem Beruf das Geschlecht egal? Die Berufsmesse Zürich liefert an den Kurz-Veranstaltungen im Forum auf genau diese Fragen hilfreiche Antworten. Im Bewerbungscampus können sie zum Beispiel ihre eigenen Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen, ein professionelles Foto schiessen oder mit Experten ein Vorstellungsgespräch üben. Am Mittwoch- und Samstagnachmittag finden geführte Rundgänge für Eltern und B/C-Schüler:innen statt. “Hierbei wollen wir einen Schwerpunkt auf Berufe legen, bei denen die schulischen Noten nicht im Zentrum stehen, sondern bei denen Jugendliche mit gutem Arbeits- und Sozialverhalten eine reelle Chance haben, einen tollen Beruf zu erlernen”, sagt Thomas Hess, Geschäftsleiter des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Zürich (KGV).
Talentierte Fachmänner/-frauen Gesundheit (FaGe) und Fachmänner/-frauen Betreuung (FaBe) aus dem Kanton Zürich und Schaffhausen messen ihr Können an nachgestellten Berufssituationen. Die drei besten FaGe vertreten den Kanton Zürich an der Schweizer Berufsmeisterschaft 2023. Die drei besten FaBe qualifizieren sich für die Teilnahme an einem weiteren nationalen Wettbewerb im Folgejahr.
Zusammen gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist ein Dauerproblem in der Hotellerie und Gastronomie. GastroSuisse will sich dafür einsetzen, dass das lebhafte Arbeitsumfeld mit spannenden Begegnungen attraktiver wird. An der Berufsmesse Zürich können die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Berufe der Branche kennenlernen und gleich selbst einen Cocktail mixen oder einen Kuchen backen.
Starke Partner
Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom KGV und der MCH Messe Zürich. Als grösster Arbeitgeberverband des Kantons Zürich ist dem KGV die Berufslehre ein besonderes Anliegen, um die Bedingungen für die KMU-Lehrbetriebe, die 80 Prozent der Lernenden ausbilden, permanent zu verbessern. Zu den Sponsoren der Berufsmesse Zürich zählen die Zürcher Kantonalbank, der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation. Medienpartner der Berufsmesse Zürich sind Energy Zürich und der Tages-Anzeiger.
Informationen auf einen Blick:
Berufsmesse Zürich
Datum Dienstag, 22. bis Samstag, 26. November 2022
Ort Messe Zürich (Hallen 1 und 2)
Öffnungszeiten Di bis Fr von 8.30 bis 17 Uhr, Sa von 10 bis 17 Uhr
Eintritt Kostenlos
Internet www.berufsmessezuerich.ch
Facebook www.facebook.com/berufsmessezuerich.ch
Instagram www.instagram.com/berufsmessezuerich
Snapchat berufsmessezh
Twitter #berufsmesse, #bmz
(Quelle: Medienmitteilung Berufsmesse Zürich)
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Berufswahl: Die Berufsmesse Zürich zeigt Jugendlichen Perspektiven auf