• Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Auszeichnung mit dem Label «Friendly Work Space»: 8 neue Organisationen erhalten die begehrte Auszeichnung im Rahmen der nationalen BGM-Tagung

Aktuelles

Auszeichnung mit dem Label «Friendly Work Space»: 8 neue Organisationen erhalten die begehrte Auszeichnung im Rahmen der nationalen BGM-Tagung

Bern, 26. August 2025 – 8 Organisationen sind heute zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt. Sie engagieren sich nachweislich für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und fördern aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Die Verleihung fand dieses Jahr erstmals im Rahmen der nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Tagung) in Bern statt.

Teilen  

Auszeichnung mit dem Label «Friendly Work Space»

Bild ©️Simon Boschi

Mit dem Label «Friendly Work Space» zeichnet Gesundheitsförderung Schweiz Unternehmen aus, die ihre Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeitenden ernst nehmen und das BGM strategisch in ihrer Unternehmenskultur verankern. Labelbetriebe setzen sich gezielt dafür ein, Belastungen frühzeitig zu erkennen, Ressourcen zu stärken und Führung, Kommunikation und Arbeitsbedingungen gesundheitsgerecht auszurichten. Gerade in herausfordernden Zeiten und in Märkten mit Fachkräftemangel gewinnt BGM an Bedeutung – als strategisches Instrument für Stabilität, Orientierung und nachhaltige Leistungsfähigkeit.

2025 neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet wurden:

  • Cornèr Banca SA, Lugano/TI
  • Familie Wiesner Gastronomie AG, Dübendorf/ZH
  • Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein, Vaduz/FL
  • Graubündner Kantonalbank, Chur/GR
  • KNF, Sursee/LU
  • Loyco SA, Lausanne/VD
  • SPITEX Kempt, Effretikon/ZH
  • WELCOME Immobilien AG, Emmenbrücke/LU

Re-Assessments 2025:

  • AS Aufzüge AG, Küssnacht a.R./SZ
  • CSS, Luzern/LU
  • Energie Wasser Bern, Bern/BE
  • Equans Switzerland, Zürich/ZH
  • Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl/BE
  • Genossenschaft Migros Basel, Münchenstein/BS
  • Kuhn Rikon AG, Rikon/ZH
  • Lidl Schweiz, Weinfelden/TG
  • Menu and More AG, Spreitenbach/AG
  • Migros-Pensionskasse, Schlieren/ZH
  • Opacc Software AG, Rothenburg/LU
  • Psychiatrische Dienste Graubünden, Chur/GR
  • Reha Rheinfelden, Rheinfelden/Aargau
  • Réseau Hospitalier Neuchâtelois, Neuchâtel/NE
  • Schindler Aufzüge AG, Ebikon LU
  • Société coopérative Migros Genève, Carouge/GE
  • Société coopérative Migros Neuchâtel-Fribourg, Marin-Epagnier/NE
  • Société coopérative Migros Valais, Martigny/VS
  • Suva, Luzern/LU
  • SWICA, Winterthur/ZH
  • Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), Zürich/ZH
  • VIVIVA Baar AG, Baar/ZG
  • V-ZUG AG, Zug/ZG
  • Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain, Zollikon/ZH
  • Würth International AG, Chur/GR

Das Label als Qualitätssiegel für gesundes Arbeiten
Das Label «Friendly Work Space» wurde 2009 von Gesundheitsförderung Schweiz ins Leben gerufen. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten – strukturell, langfristig und wirkungsorientiert. Mittlerweile sind in der Schweiz und Liechtenstein 111 Organisationen mit über 217’000 Mitarbeitenden mit dem Label ausgezeichnet. «Ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement ist weit mehr als ein Nice-to-have – es ist ein zentraler Pfeiler präventiver Unternehmensführung. Gerade in fordernden Zeiten bietet es Orientierung, Stabilität und unterstützt die langfristige Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden und Organisationen», sagt Eric Bürki, Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung von Gesundheitsförderung Schweiz.

Neue Bühne für die Labelverleihung
Die diesjährige Verleihung fand im Rahmen der nationalen BGM-Tagung statt, die unter dem Titel «Altersdiversität & Unternehmenskultur: Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg» stand. Der Anlass wurde von Gesundheitsförderung Schweiz gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und der Suva durchgeführt und bot mit über 920 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung eine wichtige Plattform für Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung im Bereich BGM.

Über das Label «Friendly Work Space»
Das Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die ein systematisches und wirksames betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umsetzen. Basis dafür bilden sechs Qualitätskriterien, welche die Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Mitarbeitenden fassbar und bewertbar machen. Die Vergabe erfolgt nach einem externen Assessment durch akkreditierte Fachpersonen. Die Kriterien von «Friendly Work Space» werden vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) unterstützt. Sie bilden eine sinnvolle Ergänzung zu den gesetzlichen Pflichten (Arbeits- und Unfallversicherungsgesetz), welche ein Arbeitgeber zu erfüllen hat, ersetzt diese aber nicht.
www.friendlyworkspace.ch

Über die BGM-Tagung 
Die nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement beleuchtet jährlich aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze im BGM. Gemeinsam mit den Partnerinnen, dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und der Suva, setzt Gesundheitsförderung Schweiz Impulse für eine gesunde Arbeitswelt und fördert den Austausch zwischen Praxis, Forschung und Politik. Die Tagung bietet die ideale Plattform, um sich mit Fachleuten und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft auszutauschen und zu vernetzen. 
www.bgm-tagung.ch

Über Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiiert, koordiniert und evaluiert sie Massnahmen zur Förderung der Gesundheit und zur Verhütung von Krankheiten (Krankenversicherungsgesetz, Art. 19). Die Stiftung unterliegt der Kontrolle des Bundes. Oberstes Entscheidungsorgan ist der Stiftungsrat. Die Geschäftsstelle besteht aus Büros in Bern und Lausanne. Jede Person in der Schweiz leistet einen monatlichen Beitrag von 40 Rappen zugunsten von Gesundheitsförderung Schweiz, der von den Krankenversicherern eingezogen wird. 
www.gesundheitsfoerderung.ch

(Quelle: Medienmitteilung von Gesundheitsförderung Schweiz)

Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Fachtagung, 1 Tag, Technopark, Zürich

Recruiting Day 2025

Smart Recruiting: Talente gewinnen, die bleiben. Mit Haltung, KI und kreativen Lösungen – auch bei kleinem Budget

Nächster Termin: 18. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Berufliche Vorsorge (BVG) im Personalwesen

Leistungen bei Austritt, (vorzeitiger) Pensionierung und Invalidität

Nächster Termin: 25. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Human Potential Profiling

Mitarbeiterpotenziale erkennen und gezielt fördern

Nächster Termin: 03. November 2025

mehr Infos

  • Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Auszeichnung mit dem Label «Friendly Work Space»: 8 neue Organisationen erhalten die begehrte Auszeichnung im Rahmen der nationalen BGM-Tagung

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos